Geschichte

GESCHICHTE

Um mehr über die Geschichte der Kassationskammer zu erfahren, können Sie unter anderem folgende Beiträge konsultieren:

  • R. Bützler & H. Geinger, “Kleine kroniek van de Orde van Advocaten bij het Hof van Cassatie”, in Liber amicorum Lucien Simont, Bruylant, 2002, 11-32
  • W. van Eeckhoutte, “De Balie Bij Het Hof van Cassatie : Oorsprong en Evolutie”, Pro memorie (Hilversum), Georges Martyn et al. (ed.), vol. 11, no. 1–2, 2009, pp. 297–318
  • J. de Brouwer & S. Vandenbogaerde, Geschiedenis van de balie bij het Hof van Cassatie- Histoire du barreau près la Cour de cassation, P. Lefebvre & C. De Baets (ed.), KnopsPublishing, 2023

EINIGE STREIKENDE KASSATIONSANWÄLTE

Anmerkung: Die Daten geben den Zeitraum an, in dem die aufgeführten Anwälte Mitglieder der Kassationskammer waren.

  • Pierre Sanfourche-Laporte : 1832 – 1852
    Pierre Sanfourche-Laporte wurde in Frankreich geboren und studierte dort. Er gehörte zu der ersten Gruppe von zehn Kassationsanwälten, die 1832 ernannt wurden. Er war der erste Präsident der Anwaltskammer, der 1837 gewählt wurde.
  • Auguste Beernaert: 1859 – 1912
    Auguste Beernaert, der bereits im Alter von dreißig Jahren zum Anwalt am Kassationshof ernannt wurde, war auch langjähriges Mitglied und später Präsident der Abgeordnetenkammer. Er wurde auch Minister und später Staatsminister. Er vertrat Belgien auf den Friedenskongressen in Den Haag 1899 und 1907, wofür er 1909 den Friedensnobelpreis erhielt.
  • Edmond Picard: 1880 – 1920
    Edmond Picard war ein sehr vielseitiger Mann: Seemann, Rechtsanwalt, Professor, Senator, Kunstexperte, Mäzen, Schriftsteller, Publizist. Die „Pandectes belges“, das „Journal des Tribunaux“, die „Codes Edmond Picard“ sowie die Präsenz von Kunstwerken im Brüsseler Justizpalast und in anderen öffentlichen Orten sind ihm zu verdanken. Sein Antisemitismus ist jedoch ein Schandfleck in seinem Leben.
  • Paul Struye: 1938 – 1974
    Während des Zweiten Weltkriegs war Paul Struye eine der treibenden Kräfte hinter dem Protest der Kassationsanwaltskammer gegen das Regime der deutschen Besatzer und dessen Deportations- und Zwangsarbeitsmaßnahmen. Er hat auch einen Gesetzesentwurf eingebracht, der die Zulassung von Frauen als Anwältinnen am Kassationsgerichtshof vorsah und der 1948 angenommen wurde.
  • Cécile Draps: 1980 – 2008
    Cécile Draps war die erste weiblichte Anwältin am Kassationshof, ernannt 1980. Von 1996 bis 1998 war sie Präsidentin der Anwaltskammer.

Über die Registerkarten haben Sie Zugriff auf

  • die Tabelle der Anwaltskammern beim Kassationshof, d.h. die Liste der Koordinaten der Kassationsanwälte
  • Informationen über die Anwaltskammer, insbesondere über ihre Organisation und Ausbildung im Kassationstechnik und -verfahren
  • Informationen über das Kassationsverfahren, in Form von Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • eine Reihe von Varia, darunter einige nützliche Links und rechtliche Informationen
  • ein Extranet, das den Mitgliedern der Anwaltskammer beim Kassationshof und Personen die ein zeitlich begrenztes Passwort erhalten haben, vorbehalten ist

Kontaktangaben